Glimmer - Stein-Fibel

 

Banner der Bruderschaft Herzberg

 

 

Stein - Fibel

- Glimmer -

 

 

Glimmer - Foto der Bruderschaft Herzberg Glimmer - Foto der Bruderschaft Herzberg
Glimmer
(Rohstein)


Glimmer-Schiefer - Foto der Bruderschaft Herzberg Glimmer-Schiefer - Foto der Bruderschaft Herzberg
Glimmer-Schiefer - Foto der Bruderschaft Herzberg Glimmer-Schiefer - Foto der Bruderschaft Herzberg
Glimmer-Schiefer - Foto der Bruderschaft Herzberg Glimmerschiefer, Foto der Bruderschaft Herzberg
Glimmerschiefer, Foto der Bruderschaft Herzberg
Glimmer-Schiefer
(Rohstein)

 

Glimmerschiefer, Foto der Bruderschaft Herzberg Glimmerschiefer vergrößert, Foto der Bruderschaft Herzberg
Glimmerschiefer originalgröße   -   Glimmerschiefer vergrößert     
(Rohstein)

 

 Glimmerschiefer vergrößert mit Quarzader, Foto der Bruderschaft Herzberg Glimmerschiefer vergrößert mit Quarz Foto der Bruderschaft Herzberg
Glimmerschiefer mit Quarzader (vergrößert)   -   Glimmerschiefer mit Quarz (vergrößert)         
(Rohstein)

 

Eisenkiesel - Hämatitquarz - Glimmer - Foto der Bruderschaft Herzberg
Eisenkiesel - Hämatitquarz mit Glimmer
(Rohstein)

 

Gneis mit Glimmer, Foto der Bruderschaft Herzberg Gneis mit Glimmer, Foto der Bruderschaft Herzberg
Gneis mit Glimmer
(Rohstein)

 

Lepidolith, Foto der Bruderschaft Herzberg
Lepidolith
(Rohstein)

 


Als Glimmergruppe oder kurz Glimmer bezeichnet man eine Gruppe von Mineralen aus den Schichtsilikaten und sind häufige Bestandteile von magmatischen, metamorphen und Sedimentgesteinen. Merkmale der Glimmer ist ihre Schichtstruktur und die sehr schwache Bindung zwischen diesen Schichten. Ihre Farbe variiert von weiß bis braunschwarz, aber auch grün oder rosa (selten). Glimmer gehören zu den häufigsten gesteinsbildenden Mineralen und sind Bestandteile vieler magmatischer (Granite, Diorite, Pegmatite) und metamorpher (Glimmerschiefer, Gneise) Gesteine.
Der Name Glimmer wird abgeleitet von "mica" (lateinisch) "funkeln" (schwach glühen oder glänzen); "Krümelchen" (deutsch). Glimmer wird in drei Gruppen unterteilt: Echte Glimmer, Sprödglimmer und Zwischenschicht Glimmer.

chemische Zusammensetzung: D G2-3 [T4 O10] X2.

Synonyme und Varietäten: Muskovit (schwarz) wird in seiner Farbgebung durch das enthaltene Eisen und Mangan bestimmt, Biotit, Fuchsit, Lepidolith, Adamsit (Muskovit), Alurgit (Muskovit), Anomit (Biotit ), Brandisit (Clintonit), Bronzit (Clintonit), Chromglimmer (Muskovit), Damourit (Muskovit), Emerylit (Margarit), Euchlorit (Biotit), Fuchsit (Muskovit), Gilbertit (Muskovit), Kaliglimmer (Muskovit), Lepidomelan (Biotit), Lithiumglimmer (Lepidolith), Magnesiaglimmer (Phlogopit), Mariposit (Muskovit), Meroxen (Biotit), Natronglimmer (Phlogopit, Phlogopit, Preiswerkit), Odinit (Biotit), Oellacherit (Muskovit, Ganterit), Perlglimmer (Margarit), Titanbiotit (Biotit), Titanglimmer (Biotit), Vanadiumglimmer (Roscoelith), Wodanit (Biotit), Xanthophyllit (Biotit)
Althergebrachte Namen: Biotit (dunkler Glimmer), Brammallit, Glaukonit, Illit, Lepidolith, Phengit, Zinnwaldit (dunkler Glimmer)
Ungangssprachlich: Katzensilber, Katzengold

In prähistorischer Zeit wurde Glimmerschiefer abgebaut und der daraus gewonnene Glimmer, für kosmetische Zwecke verwendet.
Erstmals wurde "Glimmer" schriftlich 1546 erwähnt.

Heute findet man Glimmer unter der INCI-Bezeichnung "Mica" (CI 77019) und wird, zum Beispiel angewendet in der Kosmetik (Puder, um einen schimmernden Effekt zu erzeugen), für viele technische Anwendungen (geringe elektrische Leitfähigkeit), im Autolack (Perlglanz- oder Interferenzpigment) und als Farbpigment (Wandmalereien).
Auch geschmolzen wird Glimmer als feuerfesten Glas, unter anderem, angewendet als Sichtfenster in Zimmeröfen, als Glasersatz für Inspektionsfenster in Schmelzöfen oder als Schutzglas von Laternen. Bis in die 1940er-Jahre war Glimmer als Schwingungsmembran bei Grammophonen verwendet worden. Es wurde dann durch die Metalle Aluminium oder Kupfer ersetzt.

Auch in der Esoterik findet Glimmer seine Anwendungen. Die Wirkung des Glimmers ist abhängig von seinen Farben. Rosafarbenden und violetten Glimmer setzt man gegen Leberleiden und zur Entgiftung (Entschlacken) ein. Schwarzer Glimmer hilft bei Magen-Darm-Beschwerden, Diabetes und bei Erkältungen. Außerdem unterstützt der Glimmer das Immunsystem bei der Krankheitsabwehr. Grüner Glimmer sorgt für ein gesundes Blutbild, bekämpft Blutarmut (Anämie) und Knochenkrebs (Leukämie), sowie andere Formen von Knochenmarkserkrankungen. Glimmer sorgt auch für Ruhe und Sinnlichkeit. Glimmer regt bei der Meditation die Inspiration an und ordnet Gefühle sowie Sinne.

Muskovit-Glimmer hilft zum Schutz, zum Beispiel, vor Intrigen, Provokationen und Hinterhältigkeit. Auch soll er helfen bei der Linderung von körperlichen Reaktionen, zum Beispiel, Melancholie, Ängste oder auch Depression. Muskovin-Glimmer stärkt die Sinne und macht ruhiger, ausgeglichener und extrovertierter.
Muskovin-Glimmer wirkt am besten auf dem Halschakra.

 

Siehe "Aventurin", "Biotit", "Muskovit", "Pyrit", "Quarz", "Quarzkies" und "Quarzit" in der hiesigen "Stein-Fibe"l!
 

Die hier dargestellten Inhalte dienen ausschließlich der neutralen Information und allgemeinen Weiterbildung. Der Text erhebt weder einen Anspruch auf Vollständigkeit noch kann die Aktualität, Richtigkeit und Ausgewogenheit der dargebotenen Information garantiert werden.
Ich weise Sie daraufhin, dass die Wirkung von harmonisierenden Edelsteinen & Edelmetallen wissenschaftlich nicht nachweisbar oder medizinisch anerkannt ist. Der Einsatz von harmonisierenden Edelsteinen & Edelmetallen ersetzt nicht einen ärztlichen Rat oder ärztliche Hilfe. Es gibt keine Anhaltspunkte dafür, dass harmonisierende Edelsteine & Edelmetalle krankheitsvorbeugende und/oder krankheitslindernde und/oder krankheitsheilende Wirkungen haben.
Ich möchte darauf hinweisen, dass die herkömmliche ärztliche Behandlung weiter angewendet werden sollte.


Quellen:

  • Fotos: L.E.H.
  • wikipedia.org
  • mineralienatlas.de
  • steine-und-minerale.de
  • edelsteine-heilsteine-info.de
  • edelsteine.net

Copy by BRS.HBG

 

Nach oben